BASELABS bietet dir die Gelegenheit, an einem der derzeit gefragtesten Themen in der Automobilindustrie zu arbeiten: dem automatisierten Fahren. Bei uns arbeitest du auf Augenhöhe in einem Expertenteam mit Softwareentwickler:innen, Mathematiker:innen und Physiker:innen daran, Softwareentwicklungswerkzeuge und -bibliotheken für die Fusion von Sensordaten im Fahrzeug bereit zu stellen. Damit unterstützen wir unsere Kunden, automatisierte Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) auf die Straße zu bringen. Weitere Infos über BASELABS
Bei BASELABS arbeitest du in einem besonders wertschätzenden und kooperativen Umfeld, in dem eine hohe Vertrauensbasis selbstverständlich ist. Dabei genießt du viele Freiräume und Möglichkeiten, deine Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Gestalte deine Arbeitszeit flexibel in Chemnitz oder ortsunabhängig bzw. im Homeoffice, in Voll- oder Teilzeit. Weitere Vorteile bei BASELABS
Wir möchten dich kennenlernen und dir einen möglichst einfachen Jobeinstieg ermöglichen - mit strukturierter Einarbeitung und einer Mentor:in, die dir zur Seite steht.
Entwicklung Embedded Software bei Vector
Studierst du ein MINT-Fach, hast Spaß am Coden und möchtest daran mitentwickeln, Embedded Software für internationale Automobilunternehmen auf die Straße zu bringen? Mit Wirkung zum 1. Mai 2023 hat die Vector Informatik GmbH vollständig die BASELABS GmbH übernommen. Dadurch entsteht aus BASELABS ein neuer Vector-Entwicklungsstandort in Chemnitz mit neuen Jobperspektiven in der Softwareentwicklung eingebetteter Systeme: Mehr Infos in der Pressemeldung
Wir informieren über den Vector-Karrierenewsletter, sobald Jobs für den Vector-Standort Chemnitz verfügbar sind.
Great Place to Work
Softwareprodukte in C/C++ mitentwickeln in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
BASELABS wurde für seine mitarbeiterzentrierte Arbeitgeberkultur mehrfach als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Mehr über unseren "Great Place to Work®"
Welchen Herausforderungen stellen sich unsere Softwareentwickler:innen und Ingenieur:innen? Mit welchen Technologien und Programmiersprachen arbeiten wir? Wie erlebt man unsere mehrfach ausgezeichnete Unternehmenskultur im Alltag? Hier bekommst du ein paar Einblicke
Über die Arbeit als Softwareentwickler
Toni gibt Einblicke in seine Arbeit als Softwareentwickler bei BASELABS und seine vielfältigen Aufgaben zur Weiterentwicklung unserer Softwareprodukte für das automatisierte Fahren. Da hier in diesem Feld immer neue Technologien aufkommen und das autonome Fahren gerade erst im Begriff ist, Wirklichkeit zu werden, ist hier immer Action und Abwechslung angesagt. Mehr über die Arbeit im BASELABS-Team erfährst du im Video.
Was entwickeln unsere Softwareteams
Was entwickeln unsere Softwareteams bei BASELABS eigentlich und welche Technologien und Programmiersprachen werden dafür eingesetzt - In seinem Artikel „Was macht BASELABS eigentlich?“ beantwortet Eric Richter, einer unserer leitenden Entwickler, viele Fragen zu diesem Thema.
-
Kontaktiere uns direkt
Laura Herrmann
Leiterin Employee Services
laura.herrmann[at]baselabs.de
-
Über BASELABS
Wir entwickeln Softwareprodukte, um Sensordaten in zuverlässige, automatische Fahrentscheidungen zu überführen. Erfahre mehr über unsere Vision und Technologien im Unternehmensprofil.
Unternehmensprofil
-
Arbeitgeber-Rankings
Es ist uns sehr wichtig, dass der Arbeitsplatz bei BASELABS unsere Mitarbeiter:innen inspiriert und ihnen Freude macht. Die exzellenten Bewertungen auf kununu zeigen, dass wir diesem Anspruch auch tatsächlich gerecht werden.